Reiseberatung in der Apotheke
Urlaub ohne Reisedurchfall
Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres. Um diese kostbaren Tage ungetrübt geniessen zu können, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Unsere Beratung hilft Ihnen, sich optimal auszustatten.
Die häufigste Reiseerkrankung ist Reisedruchfall. Experten für Reisemedizin schätzen, dass zwischen 20 und 40 % der Reisenden in Urlaub mehr oder weniger stark an Durchfall leiden. Bei Reisen in exotischen Länder oder Entwicklungsländer sogar über 50 %.
Doch Reisedurchfall kann vermieden oder in den meisten Fällen mir rezeptfreien Medikamenten behandelt werden! In unserer Apotheke finden Sie Tipps und Tricks zur Vermeidung und Behandlung des Urlaubsstörenfrieds – sodass Sie Ihren Urlaub vollends geniessen können.
Ursachen von Reisedurchfall
- verunreinigtes Wasser
- verunreinigte Speisen
- fettige und stark gewürzte Speisen
- für unser Körper neue Arten von Bakterien
- übermässiger Genuss von Alkohol
Tipps zur Vermeidung von Reisedurchfall
Die wahrscheinlichste Ursache für Reisedurchfall ist der Kontakt mit verunreinigtes Wasser oder Essen und der Kontakt mit neuen Arten von Bakterien.
Wasser
- Trinken sie kein Leitungswasser, meiden sie Eiswürfel und putzen Sie auch die Zähne nicht damit.
- Trinken und verwenden Sie ausschliesslich Getränke aus versiegelten Flaschen oder kochen Sie Wasser ab.
- Versuchen Sie beim Schwimmen kein Wasser zu schlucken.
Nahrung
- Speisen bei der Zubereitung ausreichend erhitzen.
- Achten Sie darauf, dass übrig gebliebene Speisen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Waschen Sie vor dem Essen gründlich die Hände
- Versuchen Sie, Folgendes zu meiden:
- Nahrungsmittel, die mit Leitungswasser gewaschen wurden, wie Obst (zur Sicherheit besser schälen), Salate, ungekochtes Gemüse
- Eiscreme aus unzuverlässigen Quellen
- kaltes Fleisch, Schalentiere und rohe Meeresfrüchte
- nicht pasteurisierte Milch (Im Zweifelsfall abkochen)
Behandlung von Durchfall
- Falls Sie kein Fieber haben und Ihr Stuhl nicht im Blut oder Schleim vermischt ist, können Sie Ihr Durchfall mit einem rezeptfreien Durchfallmedikament aus Ihrer Apotheke behandeln.
- Trinken Sie ausreichend Wasser und gleichen Sie den Elektrolytverlust durch Elektrolyt-Präparate aus (vor allem bei Kindern und Senioren).
- Gehen Sie zum Arzt, wenn die Symptome länger als 48 Stunden andauern, wenn Sie Fieber über 38° C bekommen oder wenn Sie Blut oder Schleim im Stuhl entdecken.
Checkliste für Ihre Reiseapotheke
- Durchfallmittel
- Pulver zur oralen Rehydrierung
- Abführmittel
- Mittel gegen Verdauunsstörungen
- Schmerzmittel
- Erkältungsmittel
- Antihistamin–Tabletten (Mittel gegen Allergien)
- Tabletten gegen Reisekrankheit
- Antimykotische Cremes und Puder (Mittel gegen Pilzerkrankungen)
- Insektenschutzmittel
- Sonnenschutzmittel und Aftersun-Produkt
- Wund- und Heilsalbe, Desinfektionsspray
- Pflaster, Verbandsmaterial
- Wasseraufbereitungstabletten
- Fieberthermometer
- Ihre persönlichen Medikamenten, die Sie einnehmen
Themen Übersicht